Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tisch

valentinstisch

Valentins-Deko

Valentinstag – braucht kein Mensch! Schließlich hat man doch das ganze Jahr Zeit, dem Lieblingsmenschen eine Freude zu machen. So war viele Jahre lang meine Meinung über den Valentinstag. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man kein festes Datum braucht, um einander Gutes zu tun, aber ein Mal mehr schadet ganz bestimmt auch nicht. Und seien wir mal ehrlich: Es ist doch eigentlich ganz schön, wenn man Anlässe hat, um etwas zu basteln ;-). Diesmal habe ich einen Tisch gedeckt und ein paar Dekoelemente selbst gemacht. Blumen müssen natürlich unbedingt sein. Aber ich bin eher ein Fan von kleineren Arrangements als von großen Sträußen. Für meine Mini-Vasen habe ich Schildchen mit Gute-Laune-Nachrichten gestempelt und an die Flaschen gehängt. Herzstück (im wahrsten Sinne des Wortes) meiner Deko ist der kleine Kuchen mit den Herz-Toppern.Mein Superheldenehemann hat angefangen mit Elektronik zu basteln. Das ist nicht nur deshalb toll, weil wir zusammen sitzen und werkeln können, sondern es hat mir eine ganz neue Welt an Bastelmaterial eröffnet. Im Elektrohandel gibt es echt hübsche Dinge, die man …

Frühstück im Wunderland

Alice im Wunderland ist eines der Bücher, die ich immer wieder lesen kann. Ich liebe die abstrusen Wortspiele und die verrückten Charaktere, die Alice auf ihrer Reise trifft. Nur den Schluss lasse ich immer aus, sodass Alice in „meiner Version“ nicht aufwacht, sondern all die wunderbaren Dinge wirklich erlebt. Für dramaqueenatwork habe ich letzten Monat Becher mit Motiven aus Alice im Wunderland bepotcht, so dass ich mich jetzt auch schon bei der morgendlichen Tasse Kaffee ins Wunderland träumen kann. Klar, dass auf einem der Becher die Szene zu sehen ist, in der Alice den Schrumpf-Trank nimmt – mit der obligatorischen „Drink Me“ Aufschrift. Aber auch der weiße Hase, der zu spät zu seiner Verabredung mit der Königin kommt, hat es mir angetan. Die ersten Worte, die er im Buch von sich gibt, sind: „Oh dear, Oh dear, I shall be too late!“. Dieser Spruch soll mich ab nun morgens daran erinnern, einen Zahn zuzulegen, wenn ich spät dran bin. Es gibt so viele weitere Charaktere und Zitate, die ich gerne verwendet hätte, vielleicht mache ich …

IMG_9237

Regenwolken-Untersetzer

Wo bleibt dieses Jahr denn eigentlich das Aprilwetter? Bei dem ständig blauen Himmel bekomme ich schon fast das Gefühl, das etwas nicht stimmt … Aber ich will mich bestimmt nicht über die schönen Sonnenstrahlen beschweren. Für die April-Wetter-Komponente zuhause habe ich Frühstücksbrettchen bzw. Untersetzer in Regenwolken-Form ausgesägt. Ich finde ja, sie sind echt niedlich geworden und sehr praktisch noch dazu. Denn die Tropfen können beliebig verschoben werden und es finden auch große Auflaufformen oder Pizzableche Platz. Ihr braucht: Filzstift Holzplatte (1-2 cm dick) Stichsäge Schleifpapier Acrylfarbe oder Heizungsfarbe Pinsel, Farbrolle Und so wird’s gemacht: Die Wolken und Tropfen mit einem Filzstift auf das Holz malen. Wolken und Tropfen mit der Stichsäge aussägen. Die Ränder mit Schleifpapier glatt schleifen. Farbe anmischen. Ich habe Acrylfarbe verwendet, weil ich damit leicht verschiedene Farbtöne mischen kann. Wenn ihr sicher gehen wollt, dass heiße Töpfe keine Spur hinterlassen, verwendet am besten Heizungsfarbe. Die Wolke mit einer Farbrolle, die Tropfen mit dem Pinsel anstreichen. Jetzt nur noch kurz trocknen lassen und eure Wolken-Untersetzer sind fertig. So, jetzt kann der April aber …