Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mitbringsel

IMG_9237

Gehäkelte Wassermelone

Keine Ahnung, warum ich mitten im Sommer solche Lust auf Häkeln bekommen habe. Vielleicht, weil es eine Beschäftigung ist, die man so eben nebenbei machen kann. Allerdings habe ich keine Mütze oder dergleichen gehäkelt – das wäre bei den Temperaturen wohl doch etwas übertrieben – sondern Melonenscheiben. Einfach so, ohne direkte Verwendung. Da sie gerade mal 4-5 cm lang sind, eignen sie sich aber hervorragend als Mini-Accessoire oder als Deko: zum Beispiel als Geschenkanhänger, Brosche, Deko für Windlichter oder Cocktailgläser. Ich weiß noch nicht genau, wo ich meine Melonen einsetzen werde. Im Moment freue ich mich einfach darüber, dass sie da sind. Falls ihr auch sommerlich häkeln wollt, kommt hier die Anleitung… Ihr braucht: – Wolle in Grün und Rot – Häkelnadel (Stärke 2,5) – Stickgarn oder Sternzwirn in Schwarz – Nadel Und so wird’s gemacht: Halbkreis häkeln 1. Reihe: Häkelt 14 Luftmaschen (LM) und eine zusätzliche LM zum Wenden 2. Reihe: Häkelt 1 FM in die erste Masche, dann in jede 2. Masche 1 FM, die letzte Masche wird nicht übersprungen. Hier eine FM …

end3_monster_wm

Monster-Schachtel

Habe ich schon mal erwähnt, dass ich Monster ziemlich gerne mag? Tue ich, und eine sehr liebe Freundin von mir genau so. Klar, dass also ein Monster dieses Jahr ihren Geburtstagsgruß übermitteln musste. Ich habe diesmal aber keine Karte gebastelt, sondern eine Streichholzschachtel mit einem dümmlich dreinblickenden Monster beklebt. Wenn man die Schachtel aufschiebt, kommen die Arme mit einem Geburtstagsgruß zum Vorschein. Wie meistens vor Geburtstagen war das wieder eine Last-Minute-Aktion, aber ich habe es trotzdem geschafft, noch Steps zu fotografieren und will euch diese natürlich nicht vorenthalten.   Ihr braucht: schwarzer Stift Papier Wasserfarbe Schere/Cutter Seite aus einer alten Zeitschrift Kleber Streichholzschachtel farbige Klebefolie Und so wird’s gemacht: Zeichnet das Monster zuerst als Entwurf. Verdünnt die Wasserfarbe mit sehr viel Wasser und spritzt und malt sie auf das Papier. Dreht das Blatt, sodass die Farben ineinander laufen. Trocknen lassen. Übertragt den Entwurf nun auf das Blatt mit der Wasserfarbe. Ich habe einen kleinen Leuchttisch, der bei so etwas sehr hilfreich ist. Ansonsten verwendet lieber dünneres Papier, durch das man etwas durchsehen kann. Schneidet das …